Buchhandlungen mit Lieferservice in Ihrer Nähe finden Sie zum Beispiel über geniallokal.de oder shopdaheim.de.
Buchbestellungen tragen in dieser Zeit dazu bei, dass kleine Buchhandlungen und kleine Verlage wie wir nach dieser Krise weitermachen können – lesen, kaufen, verschenken Sie Bücher! Vielen Dank!
Aktuell:
Zu Gast Im Passt-Podcast von Crafteln.de: Ist es verrückt? Über das Gründen eines Handarbeitsbuchverlags.
Vergangene Veranstaltungen
28. 5. 2020 um 20.30 UhrVirtuelle Lesung aus „Zur Hölle mit der Mode“ im Textilfernsehen.
19. 10. 2019, 14.30 Uhr
Buchvorstellung und Diskussion: „Zur Hölle mit der Mode“ gestern und heute
Elizabeth Hawes‘ „Zur Hölle mit der Mode“ ist topaktuell, denn schon in den dreißiger Jahren produzierte die Modeindustrie auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Lesung und Gespräch bei erna&Gustav, Organic Comfort Clothing, Wildenbruchstraße 84, 12045 Berlin, Eintritt frei.
Stoffkunde-Workshop bei COKO - Nahtstelle Hamburg
20. Juni 2019, 15.30-18.00
Lernen Sie Stoffe besser kennen!
Im Workshop rücken wir den gängigsten Stoffarten mit der Lupe zu Leibe. Welcher Stoff eignet sich wofür, an welchen Merkmalen kann man die Qualität erkennen, lässt sich das Material eines unbekannten Stoffes bestimmen? Je mehr man über Stoffe weiß, desto sicherer wird man bei der Auswahl des Stoffes für ein Nähprojekt und es ist spannend, mehr über die Herkunft und die Geschichte von Stoffen zu erfahren.Kosten: 25,- € inklusive einer Fadenlupe. Nur noch 2 freie Plätze! Buchung und Informationen über COKO Hamburg.
Buchmesse BuchBerlin 2019
23./24.11.2019 im MOA Berlin am U-Bahnhof Birkenstraße
Die Buchmesse der unabhängigen Verlage ist dieses Jahr noch größer geworden - rund 300 Verlage und Selfpublisher werden erwartet. Wir sind wieder mit einem Stand dabei und freuen uns auf euch!Besucherinformationen und Ausstellerverzeichnis unter buch-berlin.de.
Buchvorstellung und Textilevent mit Susanne Schnatmeyer/Textile Geschichten
21. Mai 2017, 15.00-18.00 Uhr
Auf Tuchfühlung: Sprachliche und textile Rätsel entschlüsselt
Ein vergnüglicher Nachmittag mit Geschichten und Experimenten rund um Stoffe und Textilien. Die Stoffdetektivinnen Susanne Schnatmeyer und Constanze Derham spüren vielen Fragen nach. Warum ist der rote Faden immer rot? Wie lassen sich Natur- und Chemiefasern unterscheiden? Die beiden Autorinnen und Bloggerinnen veröffentlichten Bücher zu Redensarten und ein Stofflexikon. Bringen Sie gerne textile Schätze und Handarbeiten mit!Haus Eichkamp, Zikadenweg 42 A, 14055 Berlin

Buchvorstellung und Lesung mit Susanne Schnatmeyer/Textile Geschichten
18. Februar 2017, 18.00 Uhr
im Nähkontor, Bötzowstraße 13, 10407 Berlin
Wir lesen gemeinsam aus unseren Büchern, Susanne aus ihren Büchern zu textilen Redensarten "Am Rockzipfel" und "Verflixt und Zugenäht", ich aus dem Materiallexikon "Stoff und Faden", dazu gibt es Stoff zum Anfassen, viel Wissenswertes über Textilien und eine Brennprobe.